Skip to main content Kontakt

VERANTWORTUNG FÜR UNSERE RESSOURCEN

Ressourcen sind endlich. Deshalb ist Nachhaltigkeit in der AUNDE Group seit jeher eines unserer obersten Prinzipien.

Wirtschaftlicher Erfolg bedeutet für uns in erster Linie auch, Verantwortung zu übernehmen. Indem wir nachhaltige Lösungen finden, die unsere Umwelt schonen. Wir möchten zur Lebensqualität der Menschen beitragen und gleichzeitig die mit unserer Wertschöpfung verbundenen Ressourcenverbräuche und Emissionen verringern.

Dabei verstehen wir nachhaltiges Wirtschaften als gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe. Das heißt, dass nicht nur wir als Unternehmen Wert auf einen reduzierten ökologischen Fußabdruck legen. 

Unser Ziel ist es, auch unsere Partner dazu zu motivieren, Beiträge zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Die AUNDE Group verpflichtet sich, Nachhaltigkeit voranzubringen.

Peter Bolten, CEO AUNDE Group

Unser Ehrgeiz, unsere Zertifizierungen

Der Geltungsbereich unseres Integrierten Managementsystems umfasst alle Standorte der Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN, FEHRER und REINERT. Unser integriertes Managementsystem ist nach der jeweils neuesten Ausgabe der folgenden Normen zertifiziert:

Unsere Zertifizierungen in der Übersicht

  • IATF 16949:2016 Qualitätsmanagementsystem-Standard der Automobilindustrie
  • ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme
  • ISO 14001:2015 Umweltmanagementsystem
  • ISO 45001:2018 Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem
  • ISO 50001:2018 Energiemanagementsystem
  • ZNU-Standard:2018 Nachhaltiger Wirtschaften

Wenn Sie mehr über unsere Zertifizierungen wissen möchten, kontaktieren Sie bitte unser gruppenweites IMS Team: ims@aunde-group.com

 

Auszug AUNDE Group Nachhaltigkeitsziele

Bereich Zielsetzung Wie KPI-Definition Status 12/2022 Status 12/2023 Ziel 2024 langfristige Zielsetzung
Nachhaltige Unternehmensführung Wir erhöhen den Reifegrad für Nachhaltigkeit in der Gruppe Anforderungen zur Nachhaltigkeit in unser Managementsystem TIMS integrieren und an den Standorten umsetzen Anzahl Zertifikate ZNU Standard Start Implementierung 2 3 ZNU-Zertifizierung zielgerichtet ausbauen, weitere Standorte zertifizieren
Umwelt Wir schützen das Klima und verbessern unsere CO2e Bilanz CO2e für Scope 1 und 2 systematisch eliminieren (nach dem 5R-Prinzip re-duce, re-use, re-cycle, re-purpose, re-think) Anzahl lokaler Roadmaps zur Dekarbonisierung Start Implementierung Eine übergreifende Roadmap für die AUNDE Group • CO2e Roadmaps für die 8 Haupt-Emitter Standorte
• Baseline und SBTi-Ziele festlegen
• Scope 3 Roadmap implementieren
• CO2e neutral bis 2039
• Roadmaps (Scope1 /2) für alle Standorte der AUNDE Group
• Vollständige Erfassung von Scope 3 Emissionen bis 2026
Wirtschaft Wir erhöhen die Standards in der Lieferkette Anforderungen des LkSG festlegen, kommunizieren und Umsetzung in der Lieferkette sicherstellen Feedback zum Supplier Code of Conduct der Lieferanten in % Start Implementierung 54% > 80% kontinuierliche Verbesserung von Leistung & Konformität unserer Lieferanten
Soziales Wir verbessern kontinuierlich die Arbeitssicherheit für unsere Mitarbeiter Standorte priorisieren und die Arbeitssicherheit systematisch über Vision Zero Initiative verbessern Gruppenweite Unfallquote je 1 Mio Arbeitsstunden (mehr als 1 Tag Ausfallzeit) 9,5 12,7 • AUNDE Vision Zero Initiative implementieren
• Ziel: Verbesserung um 15%
Bis 2030 Verbesserung um mehr als 60%

Zertifizierung für nachhaltigeres Wirtschaften

Vorreiter in der Automobilzulieferindustrie

Das Thema Nachhaltigkeit hat bereits seit Jahren einen sehr hohen Stellenwert in der AUNDE Group. Das Klimabewusstsein weiter zu stärken und die nachhaltige Entwicklung zu fördern ist in unserer Strategie verankert. Für diese Ausrichtung steht AUNDE und verpflichtet sich, dies<s>e</s> auch in Zukunft weiter auszubauen. Der TÜV Rheinland hat 2023 die AUNDE Group und AUNDE Achter & Ebels Mönchengladbach erfolgreich nach dem Standard vom ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung Universität Witten/Herdecke - für nachhaltiges Wirtschaften zertifiziert. Weitere drei Unternehmen der Gruppe folgten 2024. Bei dem ZNU-Standard handelt es sich um den ersten ganzheitlichen Managementsystemstandard, der die Bereiche nachhaltige Unternehmensführung, Umwelt, Wirtschaft und Soziales umfasst und zertifiziert. Hierbei wurden die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und auch weitere<s>n</s> Schritte zu mehr Nachhaltigkeit in den kommenden drei Jahren beurteilt und bewertet.