Skip to main content Kontakt

AUNDE und PreZero vereinbaren strategische Kooperation im Textilrecycling

AUNDE und PreZero haben am 6. Oktober 2025 eine vertragliche Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und dem Betrieb einer innovativen Textilrecyclinganlage unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die stoffliche Verwertung polyesterhaltiger Textilabfälle und die Herstellung hochwertiger recycelter Polyestergranulate.  

Mit dem geplanten Joint Venture setzen beide Unternehmen ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Die neue Recyclinganlage soll 2026 in Betrieb genommen werden und ein relevantes Problem der Branche adressieren: Während die Produktion von Polyesterfasern weltweit kontinuierlich steigt, basieren rund 99% der recycelten Polyesterfasern bisher auf PET-Bottleflakes. 

Da PET-Flaschen in der Verpackungsindustrie bereits effizient in einem Closed-Loop genutzt werden, entsteht eine Konkurrenz um diese wertvolle Ressource, da auch die Textilindustrie diese für ihre Polyesterfasern benötigt. Die von AUNDE und PreZero angestrebte Lösung bietet künftig eine echte Alternative: Durch die stoffliche Verwertung von Textilabfällen können Polyestergranulate hergestellt werden, die als Substitut für PET-Bottleflakes dienen und direkt in die Produktion neuer Polyesterfasern einfließen. Damit wird ein geschlossener Recyclingkreislauf innerhalb der Textilindustrie ermöglicht. 

„Mit dieser Kooperation schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltigere Textilproduktion und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft“, erklären die Unternehmen gemeinsam. 

Peter Bolten, CEO der AUNDE Group, betont:
„Als international tätiger Textilhersteller für die Automobilindustrie sehen wir uns in der Verantwortung, nachhaltige Lösungen aktiv mitzugestalten. Die Kooperation mit PreZero ist ein bedeutender Schritt, um textile Wertstoffe im Kreislauf zu halten und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von PET-Flaschen zu reduzieren. Unser Ziel ist es, mit dieser Anlage einen neuen Standard im Textilrecycling zu setzen.“

Ronald Bornée - Mitglied der Geschäftsleitung PreZero Deutschland unterstreicht die wegweisende Bedeutung: „Wir freuen uns gemeinsam mit AUNDE einen wichtigen Meilenstein im Textilrecycling zu schaffen. Wir werden, getreu eines unserer Werte, voraushandeln und eine Lösung für Textilabfälle aus Industrie und Handel schaffen und somit die Kreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa stärken.“ 

Über die AUNDE Group

Die AUNDE Group ist international breit aufgestellt. Mit über 127 Produktionsstätten in 29 Ländern und mehr als 22.000 Mitarbeitenden weltweit verfügt das Unternehmen über eine starke globale Präsenz. Zur Gruppe gehören die Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN, FEHRER und REINERT. Sie stehen für höchste Qualität, Innovationskraft und nachhaltige Lösungen. Als führender Premiumhersteller beliefert die AUNDE Group die Mobilitätsindustrie mit Automobiltextil/-leder, Fahrzeugsitzen, Technischen Federn, Schaumformteilen, Interieur und Composite Components. Joint Venture Partner in dieser strategischen Kooperation ist die Marke AUNDE als Textilproduzent der Gruppe.

Über PreZero 

Als Full-Service Umweltdienstleister mit rund 4.800 Mitarbeitern, 120 Standorten und ca. 1.800 Fahrzeugen allein in Deutschland fördert PreZero Deutschland mit einem breiten Leistungsspektrum eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Die Leistungen reichen vom Entsorgungsmanagement über Recyclinglösungen bis hin zur effektiven Nachhaltigkeitsberatung. Getreu der Namensgebung von PreZero ist es das Bestreben, als Innovationstreiber eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen, um einen positiven Wandel für die Umwelt und Gesellschaft zu bewirken. Das Ziel: Nach dem Zero Waste Ansatz alle vermeidbaren Abfälle zu minimieren, dabei natürliche Ressourcen zu schonen und Recycling sowie Wiederverwendung zu maximieren.